header1
roter-streifen

♥ herzlich willkommen........

SIE sind zwar nicht angemeldet,
ich freu mich aber trotzdem,
dass SIE hier sind:

ummadumma

kommt aus dem ALLGÄU und heisst so viel wie herum, umher, rundum, um die eigene achse, drum herum........und da das mit dem genug kriegen nie genug sein kann, ist der blick über den eigenen tellerrand hinaus, damit zumindest als absicht vorhanden.

umadum

ja...und wei nacha d' ösderreicher immer wos bsonders brauchn.....brauchen die für ihr 'herum-wort' DREI ganze buchstabn weniger....dös hoast dann do blos no: UMADUM (gscheerd!) aber i hob do ja nix zum mödn....do gehts um WORTKUNST = KUNST mit WÖRTERN...host ghert...KUNST....mit SOWAS hom mir im allgäu ja nix z'doa...*gg.....kunst kommt von können....und im allgäu ist das ganze löb'n a kunst!!!

suche

 

merktext:

reden ist silber - schreiben ist gold!!!
☼ überm tellerrand ist man ja tolerant
☼ "an amadán le cheoil" = "ich bin der narr der musik"
☼ ommadawn = amadán

books



Richard W. B. McCormack, Gert Raeithel
Tief in Bayern. Eine Ethnographie.

films

music



Dan Reeder
Dan Reeder


Pink Floyd
Ummagumma

status

dreht sich seit 6894 Tagen
letzte runde: Do, 15. Jul, 02:08

land und leute

Samstag, 2. September 2006

blaues wunderland...

Redewendungen zur Farbe Blau

"einmal blau machen" (von der Arbeit fernbleiben)

"der blaue Planet" (unsere Erde aus dem Weltall betrachtet)

"blau sein" (betrunken sein)

"das Blaue vom Himmel herunter versprechen" (Unmögliches versprechen)

"das Blaue vom Himmel herunterlügen" (lügen)

"das Blaue vom Himmel herunterreden" (viel reden)

"ins Blaue hinein gehen" (ohne klare Zielvorstellung etwas machen)

"sich grün und blau ärgern" (sich furchtbar ärgern)

"grün und blau schlagen" (gehörig verprügeln)

"grün und blau vor den Augen werden" (übel werden, Seekrankheit)

"mit einem blauen Auge davonkommen" (glimpflich davonkommen)

"blaues Blut in den Adern haben" (adlige Herkunft)

"blauen Dunst vormachen" (etwas vorgaukeln)

"sein blaues Wunder erleben" (große, unangenehme Überraschung)

wer wartet auf blaue wunder?
was sind blaue wunder?
warum blau - warum nicht rot,

grün

oder

gelb?

Freitag, 21. Juli 2006

imposant....



"Das Stadion bietet 69.901 Sitz-/Stehplätze (davon sind 13.769 Stehplätze, 2.200 Businessplätze, 1.374 Logenplätze und 200 Rollstuhlplätze). ...Die Baukosten des Stadions betrugen rund 286 Mio. € (Gesamtkosten inkl. Finanzierungskosten 340 Mio. €). Darüber hinaus hat die öffentliche Hand rund 210 Mio. € für Arealerschließung und Infrastruktur gezahlt."

"Am 22. Juni kündigte der Allianz-Konzern, einer der größten Versicherungskonzerne der Welt, ...trotz Rekordgewinnen, den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen in Deutschland an: 5.000 im Versicherungsgeschäft und 2.500 bei der hundertprozentigen Konzerntochter Dresdner Bank. Bei der Allianzversicherung ist dies mit der Schließung von elf der 21 Standorte und Niederlassungen verbunden."

Montag, 10. Juli 2006

sonntags ist die hölle los....

nichts geht mehr, hiess es gestern mal wieder. all go allgäu, hätte man meinen können. in den kleinen ortsdurchfahrten stauten sich die autos. auf den landstrassen herrschte zähflüssiger verkehr. auto reihte sich an auto. es gab kein durchkommen. die einheimischen wichen auf schleichwege aus. auf wiesen und wegen roch es wie an kreuzungen in der grossstadt. man kennt solche sonntage. es wiederholt sich jeden sommer (seltener bei sehr schönem schnee auch im winter). an solchen tagen weiss ich wieder, warum ich radfahrerin bin. "müssen die alle mit dem auto kommen? wo die nur alle herkommen? was die nur alle wollen? na, wenn sie länger als einen tag bleiben ist das ok.! wir haben ja erst anfang juli, die ferien kommen erst noch" usw. usw. hörte ich die leute sich mitteilen. doch ja, das allgäu ist schön und schliesslich lebt der landstrich auch durch die vielen touristen. das geht aber nur, wenn sie hier anhalten, aussteigen und sich die gegend nicht nur durchs autofenster anschauen.

Sonntag, 9. Juli 2006

step one...two...three....





eine evtl. kleine woge aufkommenden unmutes über die reformpolitik der koalitionsregierung ist jetzt erstmal vom patriotischen taumel über den immerhin 3. platz besänftigt worden...der taumel geht, die folgen der beschlüsse unserer volksvertreter bleiben.....

Samstag, 8. Juli 2006

abzipfelt is......

„Don't try to be funny. You're just a tool in documentary" .....so heisst es in dem film DECKNAME DENNIS'' , der bestandteil meiner videosammlung ist. ok., er ist schon etwas älter - (BRD 1996, Regie: Thomas Frickel, Länge: 100 Min, Mit: Christian Doermer, Dennis Mascarenas, Elisabeth Noelle-Neumann, Herbert Hupka, Theo Waigel u.a.) - aber er rührt nichts desto trotz immer noch an formale, psychologische und vor allen dingen inhaltliche grenzen. es geht nicht nur um gehorsame bundeswehrsoldaten, kuckucksuhren, autofahrer und nicht zuletzt um gartenzwerge - es geht um die eigenheiten der deutschen volksseele - wohlgemerkt ein abstraktum, das sich in vielfacher ausfertigung konkretisiert und in ein symbol, ein bild gefasst werden kann: 'DEN DEUTSCHEN MICHEL'.
onkel-fritze-mit-der-spitzen-zipfelmuetze
onkel fritze mit der zipfelmütze von wilhelm busch

ausgestattet mit pfeife und zipfelmütze wurde er, die nachtmütze war kennzeichen für spiessbürger mit beschränktem verstand und furchtsamer natur - zum sinnbild für 'den dummen deutschen'. der deutsche michel führt nicht gern, er will geführt werden....doch eine alte bauernweisheit besagt: wie der herr so's gscherr, was hiesse, dass die MICHELS schon längst die führung übernommen haben....weil es ohne die da oben, die da unten (und umgekehrt!) gar nicht gäbe.....doch wohin führen sie uns?
...wo die volksvertreter philister sind
und die ärgsten heuler minister sind.
da ist vetter michels vaterland,
da ist vetter michels vaterland.....
(Hoffmann von Fallersleben)

heute ziert die rote zipfelmütze der jakobiner den kopf der gartenzwerge .....tja.....dann willkommen im land der gartenzwerge ....

....du zahlst die beträchtlichsten steuern
deine junker plagen sich sehr
um dir das brot zu verteuern....
mein michel, was willst du noch mehr?

ähm.....politiker öhöm....zwerge in die vorgärten?....

.....hier ein kleiner einblick in meine sammlung....



für besonders treue fans sogar



ohne zipfel auf de(m)n gipfel

.........wildwuchs macht's möglich......

so und jetzt rauch ich erst mal eine.....und dann geh ich arbeiten....und dann guck ich fussball....und dann und dann und dann.....geh' ich ohne mütze schlafen...

helft den mainzelmännchen

mainzelmaennchen

guuuuddddnnenahmnd!

Montag, 26. Juni 2006

undadunda....

sprache ist unwahrscheinlich irreführend und vielfältig. das werden wir uns heute am beispiel von UNDADUNDA verdeutlichen. aber, hey.... es könnte sein, dass sie sich irren! undadunda kommt weder aus dem afrikanischen, noch aus dem türkischen. auch, wenn es sich komisch anhören mag: hier handelt es sich um einen ur-allgäuerischen ausdruck. allgäu, sie wissen schon, dort wo die milchkühe grasen und viele leute urlaub machen.
allgoi
dort, wo schloss neuschwanstein in seinem glanz bis nach japan erstrahlt, einer der südlichsten zipfel unseres deutschen landes. keine angst, dort spricht man auch deutsch. und mittlerweile dürfte ja bekannt sein, dass sich kein grosses europäisches volk, aus so vielen fremden kulturen' zusammensetzt, wie das deutsche. zumindest hat das u.a. BERNT ENGELMANN in seinem buch "DU DEUTSCH? Geschichte der Ausländer in unserem Land, bereits 1984 eindrucksvoll beschrieben.
"Soll man eine Schätzung wagen, so dürften nicht vierzig, wahrscheinlich kaum dreissig Prozent des heutigen deutschen Volkstums als germanisch bezeichnet werden. ...Allgemein lässt sich sagen, hat VEIT VALENTIN in seiner 'Geschichte der Deutschen' dazu bemerkt, 'dass der Westen und Südwesten Deutschlands keltorömischen' - 'römisch' ist, wie Valentin an anderer Stelle betont, nur als Sammelbezeichnung für die von uns schon erwähnten Ansiedler aus dem ganzen Mittelmeerraum zu verstehen -, 'der Nordwesten germanischen, die Mitte und der Süden kelto-germanischen, der Südosten kelto-slawischen, der Osten germano-slawischen Charakter trägt. Der vorindoeuropäische Einschlag kam besonders in den Alpenländern und im Mittelgebirge....zur Geltung."(S.63)
manch einen dürften die allgäuer-lautmalereien jedenfalls sehr ausländisch anmuten.
selbst bei 'eingefleischten' allgäuern gelten 'ummadumma', 'obadoba', 'undadunda', 'ussadussa', 'innadinna' und 'heanadeana' als A SCHWIERIGERE LEKTION: manches ist eben gar nicht so leicht....vor allen dingen, wenn man es schwer nimmt.....v.wg. WORTKUNST.....(haha).....
dunda = unten (wenn man selber oben ist)
unda/hunda = unten (wenn man selber auch unten ist)
(h)oba = oben (wenn man selber oben ist)
doba = oben (wenn man selber unten ist)
heana(t )= herüben (sagt man wenn man selber auch dort ist)
deana(t )= drüben (sagt man wenn man selber nicht dort ist)
inna = innen (wenn man selber aussen ist)
dinna = innen (wenn man selber drinnen ist)
(h)ussa = herausen (wenn man selber draußen ist)
dussa = draussen (wenn man selbst drinnen ist)
hinda = hinten (wenn man selbst vorn ist - und man ist im allgäu immer vorne)
virra = vorne (wenn es vorwärts gehen soll)
damit dürfte zumindest das streben des 'deutschen wesens' beim allgäuer hinlänglich spezifiziert worden sein, besteht doch sein leben aus der hin- und hergerissenheit zwischen dem ort (auch topos), an dem ER/Sie gerade ist und dem ort, an dem man gerne wäre, den man sich ersehnt wie den himmel ....oder den man verabscheut wie die hölle ...ganz tief unten oder ganz oben......so kommen übertreibungen zu stande.....freud nannte es sublimierung .....bei den allgäuern heisst es, weil es nichts in reinform gibt: obadoba und undadunda ......es sei denn, sie sorgen mit ummadumma ab und zu für ausgleich.....

devil in disguise.......

ganz harmlos kam der satz 'KUNST KOMMT VON KÖNNEN und im allgäu ist DAS GANZE LÖB'N A KUNST' heute morgen daher....ich brachte karl valentin damit in verbindung. und karl valentin find' ich gut, joseph goebbels weniger. wie ich in diesem zusammenhang jetzt auf den komme, erfahren
sie hier. ich bin davon überzeugt, dass der satz, trotz seiner schwere richtig ist, da das leben für viele menschen im allgäu und anderswo, früher und heute nicht gerade leicht war und ist. einen bedrückenden einblick in dieses leben zeigt z.b. der film die schwabenkinder. 'man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen', pflegte meine mutter zu sagen. manchmal hat man's schwer mit dem leben und manchmal will man mehr als man kann. KUNST ist mehr als KÖNNEN und das ist alles andere als leicht. auch zum leben gehört mehr, als irgendwann einmal geboren worden zu sein, alt zu werden und dann zu sterben. ersetzen sie in folgendem text doch einfach mal das wort 'kunst' durch das wort 'leben':
zitat holger münzer: "Kunst setzt Können als selbstverständlich voraus. Können alleine reicht aber nicht aus. Über Kunst läßt sich streiten, der Kunstbegriff ist in dauerndem Wandel. Kunst ist ein Phänomen, sie ist irrational und läßt sich rational nicht erklären. Kunst ist die gestalterische Tätigkeit des schöpferischen Menschengeistes und steht oft im Gegensatz zur Natur, dem Selbstgewachsenen und zum reinen Handwerk, dem technisch Nachschaffenden..... Gestaltung setzt Gestaltungswillen und Gestaltungskraft sowie Vorstellungskraft voraus......"
LEBEN ist also in erster linie GESTALTERISCHE TÄTIGKEIT, trotzdem aber nicht gleichzusetzen mit jedwedem TUN. TUN kann gezielt, aber auch spontan und improvisiert stattfinden. handlungen können positiv und negativ wirken. TUN TUT.....nur was und wie, wozu und wohin???......schaffe schaffe häusle baue?....oder ....nach de mädle schaue (ähm....vertippt.....bzw. einfach nur drauflosgetippt.......spass beiseite.....sehen sie.... genau diesen unterschied meinte ich.....tzzzzzzz)
der PROZESS ( von lateinisch: processus fortschreiten, fortgang) ist kunstvoll, weniger die tätigkeit selbst: zitat Ambrose Bierce: "Ein Prozess ist eine Maschinerie, die man als Schwein betritt und als Wurst verlässt." es kommt also immer darauf an, was man unter FORTSCHRITT versteht..........
der fortschrittsbegriff, der die verbindung von kunst und leben m.e. am weitestgehenden beinhaltet, zeigt sich im ENGEL DER GESCHICHTE:

"Es gibt ein Bild von
Paul Klee,
das
ANGELUS NOVUS
heißt.
p-klee_angelus-novus
Ein Engel ist darauf dargestellt,
der aussieht, als wäre er im Begriff,
sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt.
Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund
steht offen und seine Flügel sind aufgespannt.
Der Engel der Geschichte muß so aussehen.
Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet.
Wo eine Kette von Gegebenheiten vor uns erscheint,
da sieht er eine einzige Katastrophe,
die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft
und sie ihm vor die Füße schleudert.
Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken
und das Zerschlagene zusammenfügen.
Aber ein Sturm weht vom Paradiese her,
der sich in seinen Flügeln verfangen hat
und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann.
Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft,
der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen
vor ihm zum Himmel wächst.
Das was wir Fortschritt nennen, ist dieser Sturm."
Walter Benjamin

Donnerstag, 22. Juni 2006

tja.....

"Gegenüber Kollektivsymbolen reagieren nicht alle in gleicher Weise, die Einschätzung kann mit der politischen Haltung wechseln, und es gibt Konstellationen, in denen das Symbol die einigende Kraft verliert."

so beschreibt hermann bausinger im kapitel 'deutsche farben, deutsche hymnen' die geschichte der 'schwarz-rot-goldenen nationalflagge. untermalt von den 'deutschland-wird-weltmeister-rufen' tausender fussballbegeisterter, ist sein buch 'typisch deutsch - wie deutsch sind die deutschen' im moment meine lektüre. da ich gartenzwerge albern finde, sie aber gerne fotografiere, hat mich das cover des buches unmittelbar angesprochen.

gartenzwerggartenzwerggartenzwerggartenzwerg

nationalfarben machen nur sinn, wenn man sie auf den hintergrund einer nation und damit auf die geschichte bezieht. und die geschichte des 'deutschen nationalstaates' hat es in sich. die deutschen farben sollen nicht nur laut bausinger sondern auch laut preussen-chronik auf den 'turnvater jahn' zurückgehen, der 1813, zu beginn der befreiungskriege, wie viele turner freiwillig in das lützow'sche freikorps eintrat: „Mein Schild führt drei Farben: Schwarz-rot und gold, und darin steht Ehre, Freiheit, Vaterland (...)."
august von kotzebue, ein deutscher dramatiker (ludwig van beethoven hat mit seinem op.113 das musikalische nachspiel zu kotzebues 1912 zur feierlichen einweihung des theaters in pest auf die bühne gebrachten festspiels 'die 'ruinen von athen' geschrieben) wurde übrigens 1819 vielleicht auch deswegen ermordet, weil er die burschenschaften und turnerbünde angriff und den turnvater jahn verspottete.....bewegte, bewegende zeiten waren das damals, in denen einem leicht die orientierung bezüglich der konsequenzen der eigenen politischen haltung abhanden kommen konnte: z.b. standen die farben schwarz-rot-gold erst BEI MANCHEN ihrer verfechter AUCH für ein bekenntnis gegen die politische restauration ....1832 beim hambacher fest beispielsweise, als sie noch überwiegend demokratische und republikanische ziele repräsentierten. als das tragen der farben kurz darauf vom deutschen bund verboten wurde, geschah dies, weil sich die schwarz-rot-gold-tragenden reaktionären kräfte immer mehr durchgesetzt hatten. schliesslich im herbst 1849 - nach dem scheitern der 48er-revolution - als die verfechter einer republikanisch-demokratischen staatsform in der minderheit blieben, wurden die farben 'schwarz-rot-gold' von der nationalversammlung als die 'deutschen farben' anerkannt. die inhalte und ziele 'gingen' oder veränderten sich, die nationalfarben blieben bzw. setzten sich durch. bei heinrich heine lässt sich diese entwicklung in seinem 1851 gedicht 'michel nach dem märz' sehr gut nachvollziehen :

Doch als die schwarz-rot-goldene Fahn,
Der altgermanische Plunder,
Aufs neue erschien, da schwand mein Wahn
Und die süßen Märchenwunder.
Ich kannte die Farben in diesem Panier
Und ihre Vorbedeutung:
Von deutscher Freiheit brachten sie mir
Die schlimmste Hiobszeitung.
Schon sah ich den Arndt, den Vater Jahn
Die Helden aus anderen Zeiten
Aus ihren Gräbern wieder nahn
Und für den Kaiser streiten.
Die Burschenschaftler allesamt
Aus meinen Jünglingsjahren,
Die für den Kaiser sich entflammt,
Wenn sie betrunken waren.
Ich sah das sündenergraute Geschlecht
Der Diplomaten und Pfaffen,
Die alten Knappen vom römischen Recht,
Am Einheitstempel schaffen- (...)

einheitstempel heisst es da......EINHEITSSTEMPEL, das wort scheint mir, zumindest auf die jetzt-zeit übertragen, treffender.......bedenkenswert......

Mittwoch, 21. Juni 2006

grad no....

drucka hoimkomma.....und i hob scho denkt, i wead nass.....vom bahhof do her isch's a ganz scheas weits stuckla...aber s'isch guat gange...i hobs guad derwischt....

fast....

auch ich habe mich, kaum zu glauben in eines 'dieser feste' gestürzt, die im moment wie pilze aus dem boden schiessen. ok. 'gestürzt' ist übertrieben. ich bzw. wir haben es ganz langsam angehen lassen. als wir in nbg am dokumentationszentrum ankamen, war das spiel japan/kroatien schon zu ende, auf der grossbildleinwand flimmerte bereits das spiel brasilien/australien. über dem platz brütete, trotz der abendlichen stunde noch immer die hitze. dementsprechend relaxed war die stimmung und wir fanden sogar noch einen schattenplatz zum trinken unseres bieres.
nachmittags hätten mich wohl keine zehn pferde hierher gebracht. der grosse teil der fans hatte sich schon richtung innenstadt abgesetzt - wir hatten sie spätestens am bahnhof hinter uns gelassen. dort hatten sich unsere wege mehr oder weniger kurz gekreuzt. d.h. wir sind, statt uns gegen den aus der unterführung beim handwerkerhof strömenden pulk fähnchenschwingender kroaten und japaner zum bahnhof durchzukämpfen, über einen umweg durchs K4 zum bahnhof gelangt. dass wir zur grossbildleinwand zum volksfestplatz wollten, um 'WM-ATMOSPHÄRE' zu geniessen, hatten wir beim eisessen in einer unweit des hauptmarktes, an der pegnitz gelegenen eisdiele beschlossen, als wir umsonst auf fussballbegeisterte fans warteten. übrigens im K4 stiessen wir auf eine interessante und sehr nette ausstellung zum thema fussball: die schönheit der chance - könig fussball trifft königin kunst. leider war es in den meisten ausstellungsräumen total heiss, zumindest in denjenigen, in denen es video-installationen oder sonstige technische spielereien zu bestaunen gab. begeistert haben mich die zeichnungen der ballbewegungen, im pressetext der NZ hiess es dazu: "Susken Rosendahls Kritzeleien entpuppen sich als Bewegungsprotokolle" - auch die grossbildleinwand im schattigen, aber oder gerade deswegen bis auf den letzten platz gefüllten biergarten des K4 sah vielversprechend aus. BALLAZZO heisst dieser wirklich liebevoll gestaltete ort für fussballfans oder alle, die es noch werden wollen im K4 ......fast hätte es mich erwischt.....;-))...gut, dass ich nicht mehr in nbg wohne.....NOCH habe ich kein fähnchen an meinem rad....



♥♥♥


ich grüsse meinen BLOG-FREUND
ALLERWELTSTEUFELCHEN

www.flickr.com

beiträge

allgäu, ich komme.....
Von einblicke . . .
blick über die grenze...
das mit der 'VERBAIERUNG' hatten wir schon mal.......
karl der käfer....
"Tief im Wald zwischen Moos und Farm, da lebte ein...
grüss gott oder pfiatdi?
was vielleicht viele nicht wissen ist, das das ALLGÄU...
weschtallgäuer kultfilme......
tatatataaaaa..... der film, den ich heute beschreiben...
bauen, brauen, sauen....
"Das Land Altbayern war kein reiches Land.... Das Gebiet...
bayrischer politzirkus....
seit 1947, äh nein, seit 1974 sitzt er im bayerischen...
wenn die sonne über meinen...
"wenn die Sonne über meinen Kühen aufgeht schreibe...
sprachkurs...
es ist schon erstaunlich, wie mich meine reise über...

geteilter blick

wenn ich mich recht entsinne,...
wenn ich mich recht entsinne, zeigen der film als auch...
wildwuchs - Di, 4. Dez, 19:35

einblick

cd-welt

mein ohrwurm...

...♥♥♥....
....gross und mächtig
.....schicksalsträchtig....
....um seinen gipfel jagen....
....nebelschwaden....
...a donnern schickt er oft ins tal...
....und dann schauderts alle aufamal....
....wann er donnert gottbehüt...
....der berg der kennt kein einseh'n net...
....watzmann watzmann ....
...schicksalsberg.....
....du bist so gross....
....und i nur a zwerg.....
....♥♥♥......
Wolfgang Ambros/M.O. Tauchen/
Joesi Prokopetz

RSS box

Hinweis auf alle Links meiner Seiten: Mit dem Urteil vom 12.05.1998-312O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man ggf. durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten und ggf. sogar der dort angebrachten Links mitzuverantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. "Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links." ummadumma

beobachtungen
fernsehen
land und leute
literatur, film, musik
obadoba
sprache
theater
umfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
--->nach oben --->>..... ummadumma.....<<--- nach oben <---