header1
roter-streifen

♥ herzlich willkommen........

SIE sind zwar nicht angemeldet,
ich freu mich aber trotzdem,
dass SIE hier sind:

ummadumma

kommt aus dem ALLGÄU und heisst so viel wie herum, umher, rundum, um die eigene achse, drum herum........und da das mit dem genug kriegen nie genug sein kann, ist der blick über den eigenen tellerrand hinaus, damit zumindest als absicht vorhanden.

umadum

ja...und wei nacha d' ösderreicher immer wos bsonders brauchn.....brauchen die für ihr 'herum-wort' DREI ganze buchstabn weniger....dös hoast dann do blos no: UMADUM (gscheerd!) aber i hob do ja nix zum mödn....do gehts um WORTKUNST = KUNST mit WÖRTERN...host ghert...KUNST....mit SOWAS hom mir im allgäu ja nix z'doa...*gg.....kunst kommt von können....und im allgäu ist das ganze löb'n a kunst!!!

suche

 

merktext:

reden ist silber - schreiben ist gold!!!
☼ überm tellerrand ist man ja tolerant
☼ "an amadán le cheoil" = "ich bin der narr der musik"
☼ ommadawn = amadán

books



Richard W. B. McCormack, Gert Raeithel
Tief in Bayern. Eine Ethnographie.

films

music



Dan Reeder
Dan Reeder


Pink Floyd
Ummagumma

status

dreht sich seit 6911 Tagen
letzte runde: Do, 15. Jul, 02:08

Donnerstag, 22. Juni 2006

tja.....

"Gegenüber Kollektivsymbolen reagieren nicht alle in gleicher Weise, die Einschätzung kann mit der politischen Haltung wechseln, und es gibt Konstellationen, in denen das Symbol die einigende Kraft verliert."

so beschreibt hermann bausinger im kapitel 'deutsche farben, deutsche hymnen' die geschichte der 'schwarz-rot-goldenen nationalflagge. untermalt von den 'deutschland-wird-weltmeister-rufen' tausender fussballbegeisterter, ist sein buch 'typisch deutsch - wie deutsch sind die deutschen' im moment meine lektüre. da ich gartenzwerge albern finde, sie aber gerne fotografiere, hat mich das cover des buches unmittelbar angesprochen.

gartenzwerggartenzwerggartenzwerggartenzwerg

nationalfarben machen nur sinn, wenn man sie auf den hintergrund einer nation und damit auf die geschichte bezieht. und die geschichte des 'deutschen nationalstaates' hat es in sich. die deutschen farben sollen nicht nur laut bausinger sondern auch laut preussen-chronik auf den 'turnvater jahn' zurückgehen, der 1813, zu beginn der befreiungskriege, wie viele turner freiwillig in das lützow'sche freikorps eintrat: „Mein Schild führt drei Farben: Schwarz-rot und gold, und darin steht Ehre, Freiheit, Vaterland (...)."
august von kotzebue, ein deutscher dramatiker (ludwig van beethoven hat mit seinem op.113 das musikalische nachspiel zu kotzebues 1912 zur feierlichen einweihung des theaters in pest auf die bühne gebrachten festspiels 'die 'ruinen von athen' geschrieben) wurde übrigens 1819 vielleicht auch deswegen ermordet, weil er die burschenschaften und turnerbünde angriff und den turnvater jahn verspottete.....bewegte, bewegende zeiten waren das damals, in denen einem leicht die orientierung bezüglich der konsequenzen der eigenen politischen haltung abhanden kommen konnte: z.b. standen die farben schwarz-rot-gold erst BEI MANCHEN ihrer verfechter AUCH für ein bekenntnis gegen die politische restauration ....1832 beim hambacher fest beispielsweise, als sie noch überwiegend demokratische und republikanische ziele repräsentierten. als das tragen der farben kurz darauf vom deutschen bund verboten wurde, geschah dies, weil sich die schwarz-rot-gold-tragenden reaktionären kräfte immer mehr durchgesetzt hatten. schliesslich im herbst 1849 - nach dem scheitern der 48er-revolution - als die verfechter einer republikanisch-demokratischen staatsform in der minderheit blieben, wurden die farben 'schwarz-rot-gold' von der nationalversammlung als die 'deutschen farben' anerkannt. die inhalte und ziele 'gingen' oder veränderten sich, die nationalfarben blieben bzw. setzten sich durch. bei heinrich heine lässt sich diese entwicklung in seinem 1851 gedicht 'michel nach dem märz' sehr gut nachvollziehen :

Doch als die schwarz-rot-goldene Fahn,
Der altgermanische Plunder,
Aufs neue erschien, da schwand mein Wahn
Und die süßen Märchenwunder.
Ich kannte die Farben in diesem Panier
Und ihre Vorbedeutung:
Von deutscher Freiheit brachten sie mir
Die schlimmste Hiobszeitung.
Schon sah ich den Arndt, den Vater Jahn
Die Helden aus anderen Zeiten
Aus ihren Gräbern wieder nahn
Und für den Kaiser streiten.
Die Burschenschaftler allesamt
Aus meinen Jünglingsjahren,
Die für den Kaiser sich entflammt,
Wenn sie betrunken waren.
Ich sah das sündenergraute Geschlecht
Der Diplomaten und Pfaffen,
Die alten Knappen vom römischen Recht,
Am Einheitstempel schaffen- (...)

einheitstempel heisst es da......EINHEITSSTEMPEL, das wort scheint mir, zumindest auf die jetzt-zeit übertragen, treffender.......bedenkenswert......

Mittwoch, 21. Juni 2006

grad no....

drucka hoimkomma.....und i hob scho denkt, i wead nass.....vom bahhof do her isch's a ganz scheas weits stuckla...aber s'isch guat gange...i hobs guad derwischt....

fast....

auch ich habe mich, kaum zu glauben in eines 'dieser feste' gestürzt, die im moment wie pilze aus dem boden schiessen. ok. 'gestürzt' ist übertrieben. ich bzw. wir haben es ganz langsam angehen lassen. als wir in nbg am dokumentationszentrum ankamen, war das spiel japan/kroatien schon zu ende, auf der grossbildleinwand flimmerte bereits das spiel brasilien/australien. über dem platz brütete, trotz der abendlichen stunde noch immer die hitze. dementsprechend relaxed war die stimmung und wir fanden sogar noch einen schattenplatz zum trinken unseres bieres.
nachmittags hätten mich wohl keine zehn pferde hierher gebracht. der grosse teil der fans hatte sich schon richtung innenstadt abgesetzt - wir hatten sie spätestens am bahnhof hinter uns gelassen. dort hatten sich unsere wege mehr oder weniger kurz gekreuzt. d.h. wir sind, statt uns gegen den aus der unterführung beim handwerkerhof strömenden pulk fähnchenschwingender kroaten und japaner zum bahnhof durchzukämpfen, über einen umweg durchs K4 zum bahnhof gelangt. dass wir zur grossbildleinwand zum volksfestplatz wollten, um 'WM-ATMOSPHÄRE' zu geniessen, hatten wir beim eisessen in einer unweit des hauptmarktes, an der pegnitz gelegenen eisdiele beschlossen, als wir umsonst auf fussballbegeisterte fans warteten. übrigens im K4 stiessen wir auf eine interessante und sehr nette ausstellung zum thema fussball: die schönheit der chance - könig fussball trifft königin kunst. leider war es in den meisten ausstellungsräumen total heiss, zumindest in denjenigen, in denen es video-installationen oder sonstige technische spielereien zu bestaunen gab. begeistert haben mich die zeichnungen der ballbewegungen, im pressetext der NZ hiess es dazu: "Susken Rosendahls Kritzeleien entpuppen sich als Bewegungsprotokolle" - auch die grossbildleinwand im schattigen, aber oder gerade deswegen bis auf den letzten platz gefüllten biergarten des K4 sah vielversprechend aus. BALLAZZO heisst dieser wirklich liebevoll gestaltete ort für fussballfans oder alle, die es noch werden wollen im K4 ......fast hätte es mich erwischt.....;-))...gut, dass ich nicht mehr in nbg wohne.....NOCH habe ich kein fähnchen an meinem rad....

Mittwoch, 14. Juni 2006

noi itta.....

bei diesen zwei worten kommt es entscheidend auf die betonung an. der ausdruck mit fragendem tonfall umschreibt einen ausruf der verwunderung im sinne von 'tatsächlich?' 'ja, wirklich'. sieht man den/die die-worte-aussprechende(n) verbal eher mit nachdruck auf den boden stampfen, lehnt der-/diejenige etwas hartnäckig ab. er oder sie ist absolut unwillig, etwas zu tun. natürlich gibt es auch bei 'noi itta', wie bei allen äusserungen den fall, dass sie nur dazu dient, dem anderen zu signalisieren, dass man noch da ist und ihr/ihm zuhört und dass er/sie ruhig weiter erzählen kann. ersatzweise kann statt 'itta' auch 'itt' verwendet werden. da aber im allgäuerischen, wie auch im türkischen gerne mit lauten gemalt wird, hat sich das wort mit dem 'a' am schluss durchgesetzt. ein buchstabe mehr ist eine beachtliche kulturelle leistung, wenn man bedenkt, dass die allgäuer im grossen und ganzen eher wortkarg sind. in den letzten tagen, habe ich übrigens bei meinem umgang mit kindern, erstens meinen allgäuer wortschatz wieder mal gepflegt und erweitert und zweitens einiges über fussball gelernt. ich weiss jetzt nicht nur, mit welcher nummer ballack spielt, sondern auch, dass die deutschlandfahne in den köpfen der kinder wirklich allgegenwärtig ist. dass schirmmützen in den nationalfarben bemalt werden, leuchtet mir ja noch ein. ins grübeln bin ich erst gekommen, als ich gesehen habe, dass sogar selbstgebastelte kreisel in schwarz-rot-gold gestaltet wurden.
schirmmuetzen

Samstag, 10. Juni 2006

schön....

gell...

ein bisschen musiklastig im moment....

polka ist unvorstellbar ohne.....?......?.....?.......na, ohne welches instrument?
bratko weiss von welchem instrument er spricht, denn er spielt es. mein vater hat es auch gespielt, mein bruder, meine geschwister, ich - eine freundin von mir hat es studiert. ein herrlich-schräges instrument. manchmal finde ich es schade, dass ich keines mehr griffbereit habe. aber viel konnte ich eh' nicht spielen. dafür liebe ich seinen klang um so mehr. edith piaf singt davon, gustav mahler war vier jahre alt, als er anfing, auf ihm zu spielen....einen roman hab ich bisher über dieses instrument gelesen....nein, ich verrat noch nicht seinen namen.....in vielen filmen spielt es eine rolle und zwar nicht nur in verbindung mit polka....es bringt verrückte und gleichzeitig wunderbar melancholische töne hervor und treibt mir manchmal vor rührung tränen in die augen, die beim nächsten takt vom rhythmus des lachens verscheucht werden......heute wird die weltweit-bedeutendste marke wie so vieles in china produziert...."so vielfältig wie die musiker sind auch die meinungen über qualität und vorzüge der einzelnen marken."....tja, mir fiele bestimmt noch mehr dazu ein, aber das beste ist einfach das zuhören......oder das spielen.....

Freitag, 9. Juni 2006

ich möcht so gern....

dave dudley hör'n.... hank snow & charly pride....

dave-dudleysnow_countryguitar3267159287

jaja, ist ja gut....schon wieder BR und dazu noch so olle kamellen wie truck stop, die mit genau diesem lied 1977 'nen riesenhit landeten und damit die namen, der bis dahin in unseren landen weitgehend unbekannten country-sänger, einer ganzen generation...ähem....ok, zumindest mir.....in die ohren einbrannten..... . dass das harmlose 'nebenbeihören' diesen effekt hatte, weiss ich jetzt. damals hätte ich mich als resistent betrachtet.....der song, solche songs!!! haben mich in den 70ern, in der blüte meiner jugend eher gelangweilt. sie liefen halt im radio. und bei uns zuhause wurde mehr radio gehört als ferngeschaut....

"Die tiefe Prägung von Kindern und Jugendlichen ist durch die
Allgegenwart des Tones , ...., umfassend und allgegenwärtig."

dieses mal hatte ich ja noch glück, dieses mal wars nur ein song im fernsehen, der diese prägung zutage treten liess und zu diesem blogeintrag führte. aber wer weiss, was da in den nächsten jahren noch an déjà-vus auf mich zukommt..... womöglich ohrwürmer, die sich mitten in der nacht über meinen gehörgang zu meiner kehle und meinen stimmbändern durchfressen und dazu führen, dass ich roy black, peter alexander oder gar heino oder heintje imitiere, bevor ich von meinem eigenen gegröle wach werde...hoffentlich VOR meinen nachbarn....

das kann ja heiter werden!....na dann, gute nacht oder wie man will auch guten morgen ;-))

Donnerstag, 8. Juni 2006

was ICH liebe....

grotesk ging's zu, gestern nacht im bayrischen fernsehen. krass gut der film:

Alles was ich an Euch liebe
Portugal, Großbritannien, Argentinien, Spanien 2004, 93 Minuten
Regie: Teresa Pelegri, Dominic Harari
Mit Norma Aleandro, Guillermo Toledo, Maria Botto, Marian Aguilera


alles-was-ich-an-euch-liebe

'seres queridos'
, ein slapstick und 'multi-kulti-chaos' über eine junge frau, die ihren palästinensischen lover und zukünftigen mann in ihrem jüdischem elternhaus einführt...

danach kam 'swing' von tony gatlif - hätte ich mir gerne ganz angesehen, wenn ich nicht zu müde gewesen wäre......

aber, vielleicht gibts ja beide filme auf dvd....

Mittwoch, 7. Juni 2006

'mein' www.....

waren sie schon mal auf einem poetry slam ? ich war. immer wieder mal - über jahre verteilt. seit ich allerdings wieder auf'm land wohne, sieht es düster damit aus. dabei gibt es hier 3x im jahr solche veranstaltungen. immerhin! ja, ich war auch überrascht. und....es waren sogar internationale slammer hier vor ort. trotzdem, namen nenn ich jetzt keine.
ja und bevor ich wusste, dass es sowas wie poetry slam gibt, stolperte ich ....vor vielen jahren versteht sich...... - ich interessierte mich schon immer für ... nun ja, literatur ... auch im weiteren sinne und auch, wenn sie in nischen produziert wird - ......im internet über eine, wie kann es anders sein..... 'homepage' : www.wortbestand.de von irgendeinem walt .....der hintergrund mit fliesen gekachelt. irgendeine animation mit einem skelett und einem sehr zynischen text - natürlich fand ich die seite damals super, wie könnte ich mir das ganze sonst so lange gemerkt haben. aber nichts ist vergänglicher als das internet. vergänglich in bezug auf das www heisst allerdings nur, dass eine person nicht mehr in der bisher bekannten form präsent ist. so gibt es auch die page, wie ich sie kannte, schon lange nicht mehr..... aber ich bin mittlerweile ja auch bei meinem ...hm.....zehnten? blog gelandet .... . über radio z bin ich irgendwann mal - ist auch schon wieder jahre her, auf die internet-adresse eines gewissen WEHWALT KOSLOVSKY gestossen....
wehwalt-koslovsky
in seiner mediathek kann man ihn hören.

und den habe ich bei einem slam sogar live gesehen ....und ... natürlich habe ich ein visitenkärtchen der website mitgenommen.....und ...... naja, diese karte ist mir letztens beim rumkramen wieder mal zufälligerweise in die finger gekommen .....
natürlich weiss ich nicht, ob der walt des wortbestandes wirklich etwas mit diesem wehwalt zu tun hat - ich verbinde damit jedenfalls diese geschichte und für mich hat er es .....

und für alle, die es geschafft haben, bis hierhin zu lesen, gibts jetzt noch was für die ohren : eine poetry-slam mp3- sammlung . viel spass beim hören!!!!

Mittwoch, 31. Mai 2006

springen oder hüpfen?.....

grad eben....da war es wieder, das wort 'gedankensprung'.
seit sonntagmorgen um fünf uhr morgens - kurz vor dem einschlafen - verfolgt ES mich jetzt. da dachte ich doch tatsächlich darüber nach, warum ich bei meinen gedanken nicht von 'sprüngen' sondern von 'hüpfern' sprechen würde.....formulierte ein paar sätze im kopf....über denen ich dann aber, ob der frühen stunde einschlief. die sätze hab ich natürlich längst vergessen, aber das thema lässt mich nicht los.....
punctum saliens, 'der springende punkt' steht für die entscheidende frage. aber die entscheidende frage ist für mich im moment nicht, ob es tatsächlich einen unterschied zwischen gedankensprüngen und gedankenhüpfern gibt.
ball
im gegensatz zu punkten sind gedanken selten klar begrenzbar. kaum meint man, sich EINEM angenähert zu 'haben', ist ER schon wieder weg..... oder noch schlimmer, ein anderer gesellt sich zu diesem und noch einer und noch einer.....
ein sprung ist für mich etwas sehr genau nachvollziehbares....klar begrenztes ......eindeutiges.....im zusammenhang mit gedanken aber vor allen dingen auch etwas von meinem willen steuerbares. haben sie schon mal versucht einen springenden oder hüpfenden gedanken zu fassen, von steuern nicht zu reden? versuchen sie es doch mal! also bei mir klappt das nur bedingt. je mehr ich mich einem gedanken annähere, umso komplexer wird er, je konkreter ich versuche einen gedanken zu fassen, umso paradoxer wird die sache. haben sie sich schon mal ein wort dreimal, viermal, fünfmal laut vorgesagt - vielleicht sogar mit verschiedenen betonungen und dabei dem klang des wortes gelauscht? welchen effekt haben sie dabei beobachtet?
um einen gedanken zu begrenzen, braucht man einen anderen gedanken - und das ufert aus, das ist die crux! radikale gedankenbegrenzer wundern sich dann oft, wenn sie vor einer plötzlichen leere, einer gedanklichen sackgasse stehen.
ach, sie meinen, das wäre alles nur eine sache der konzentration?
sie meinen, man müsse seine gedanken an die kette legen???? - ich müsste etwas mehr denkdisziplin üben?..... ähäm.....na, ich weiss ja nicht (räusper), vielleicht will ich das ja gar nicht....und.....vielleicht verstehe ich unter konzentration ja was anderes....
eigentlich ist es mit den gedanken wie mit kleinen kindern: sie wuseln durch die gegend und entdecken dabei sich selbst und die welt....sie haben also eine eigendynamik, die sich durch das eigene tun steuert.....

naja...wie auch immer, ich hüpfe jetzt erstmal ins bett.....



♥♥♥


ich grüsse meinen BLOG-FREUND
ALLERWELTSTEUFELCHEN

www.flickr.com

beiträge

allgäu, ich komme.....
Von einblicke . . .
blick über die grenze...
das mit der 'VERBAIERUNG' hatten wir schon mal.......
karl der käfer....
"Tief im Wald zwischen Moos und Farm, da lebte ein...
grüss gott oder pfiatdi?
was vielleicht viele nicht wissen ist, das das ALLGÄU...
weschtallgäuer kultfilme......
tatatataaaaa..... der film, den ich heute beschreiben...
bauen, brauen, sauen....
"Das Land Altbayern war kein reiches Land.... Das Gebiet...
bayrischer politzirkus....
seit 1947, äh nein, seit 1974 sitzt er im bayerischen...
wenn die sonne über meinen...
"wenn die Sonne über meinen Kühen aufgeht schreibe...
sprachkurs...
es ist schon erstaunlich, wie mich meine reise über...

geteilter blick

wenn ich mich recht entsinne,...
wenn ich mich recht entsinne, zeigen der film als auch...
wildwuchs - Di, 4. Dez, 19:35

einblick

wehwalt-koslovsky

mein ohrwurm...

...♥♥♥....
....gross und mächtig
.....schicksalsträchtig....
....um seinen gipfel jagen....
....nebelschwaden....
...a donnern schickt er oft ins tal...
....und dann schauderts alle aufamal....
....wann er donnert gottbehüt...
....der berg der kennt kein einseh'n net...
....watzmann watzmann ....
...schicksalsberg.....
....du bist so gross....
....und i nur a zwerg.....
....♥♥♥......
Wolfgang Ambros/M.O. Tauchen/
Joesi Prokopetz

RSS box

Hinweis auf alle Links meiner Seiten: Mit dem Urteil vom 12.05.1998-312O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man ggf. durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten und ggf. sogar der dort angebrachten Links mitzuverantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. "Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links." ummadumma

beobachtungen
fernsehen
land und leute
literatur, film, musik
obadoba
sprache
theater
umfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
--->nach oben --->>..... ummadumma.....<<--- nach oben <---