header1
roter-streifen

♥ herzlich willkommen........

SIE sind zwar nicht angemeldet,
ich freu mich aber trotzdem,
dass SIE hier sind:

ummadumma

kommt aus dem ALLGÄU und heisst so viel wie herum, umher, rundum, um die eigene achse, drum herum........und da das mit dem genug kriegen nie genug sein kann, ist der blick über den eigenen tellerrand hinaus, damit zumindest als absicht vorhanden.

umadum

ja...und wei nacha d' ösderreicher immer wos bsonders brauchn.....brauchen die für ihr 'herum-wort' DREI ganze buchstabn weniger....dös hoast dann do blos no: UMADUM (gscheerd!) aber i hob do ja nix zum mödn....do gehts um WORTKUNST = KUNST mit WÖRTERN...host ghert...KUNST....mit SOWAS hom mir im allgäu ja nix z'doa...*gg.....kunst kommt von können....und im allgäu ist das ganze löb'n a kunst!!!

suche

 

merktext:

reden ist silber - schreiben ist gold!!!
☼ überm tellerrand ist man ja tolerant
☼ "an amadán le cheoil" = "ich bin der narr der musik"
☼ ommadawn = amadán

books



Richard W. B. McCormack, Gert Raeithel
Tief in Bayern. Eine Ethnographie.

films

music



Dan Reeder
Dan Reeder


Pink Floyd
Ummagumma

status

dreht sich seit 6911 Tagen
letzte runde: Do, 15. Jul, 02:08

Samstag, 8. Juli 2006

abzipfelt is......

„Don't try to be funny. You're just a tool in documentary" .....so heisst es in dem film DECKNAME DENNIS'' , der bestandteil meiner videosammlung ist. ok., er ist schon etwas älter - (BRD 1996, Regie: Thomas Frickel, Länge: 100 Min, Mit: Christian Doermer, Dennis Mascarenas, Elisabeth Noelle-Neumann, Herbert Hupka, Theo Waigel u.a.) - aber er rührt nichts desto trotz immer noch an formale, psychologische und vor allen dingen inhaltliche grenzen. es geht nicht nur um gehorsame bundeswehrsoldaten, kuckucksuhren, autofahrer und nicht zuletzt um gartenzwerge - es geht um die eigenheiten der deutschen volksseele - wohlgemerkt ein abstraktum, das sich in vielfacher ausfertigung konkretisiert und in ein symbol, ein bild gefasst werden kann: 'DEN DEUTSCHEN MICHEL'.
onkel-fritze-mit-der-spitzen-zipfelmuetze
onkel fritze mit der zipfelmütze von wilhelm busch

ausgestattet mit pfeife und zipfelmütze wurde er, die nachtmütze war kennzeichen für spiessbürger mit beschränktem verstand und furchtsamer natur - zum sinnbild für 'den dummen deutschen'. der deutsche michel führt nicht gern, er will geführt werden....doch eine alte bauernweisheit besagt: wie der herr so's gscherr, was hiesse, dass die MICHELS schon längst die führung übernommen haben....weil es ohne die da oben, die da unten (und umgekehrt!) gar nicht gäbe.....doch wohin führen sie uns?
...wo die volksvertreter philister sind
und die ärgsten heuler minister sind.
da ist vetter michels vaterland,
da ist vetter michels vaterland.....
(Hoffmann von Fallersleben)

heute ziert die rote zipfelmütze der jakobiner den kopf der gartenzwerge .....tja.....dann willkommen im land der gartenzwerge ....

....du zahlst die beträchtlichsten steuern
deine junker plagen sich sehr
um dir das brot zu verteuern....
mein michel, was willst du noch mehr?

ähm.....politiker öhöm....zwerge in die vorgärten?....

.....hier ein kleiner einblick in meine sammlung....



für besonders treue fans sogar



ohne zipfel auf de(m)n gipfel

.........wildwuchs macht's möglich......

so und jetzt rauch ich erst mal eine.....und dann geh ich arbeiten....und dann guck ich fussball....und dann und dann und dann.....geh' ich ohne mütze schlafen...

helft den mainzelmännchen

mainzelmaennchen

guuuuddddnnenahmnd!

Freitag, 7. Juli 2006

dichter, schriftsteller, arzt.....

heute vor 50 jahren starb gottfried benn.
"Die Kunst, wenn sie Wirkung hat, wenn sie fasziniert, verändert den Menschen in einer Richtung, daß er sich sagt: Die ganzen Fragen des Sozialen, des Kommunistischen, des Politischen fallen in gewissen Stimmungen und Stunden von uns ab und da tritt ein ganz anderes Leben plötzlich zutage - ein Leben, das wir kaum noch kennen heutzutage, das aber der Grund ist, weswegen wir überhaupt leben (...). Oberflächlich, politisch, auch intellektuell und rational ist die Kunst überhaupt nicht zu begreifen. Es ist sinnlos, sich ihr zu nähern. Es ist eine Sache der Dämonie, ein anderes Wort hat man gar nicht dafür. Eine dämonische, geheimnisvolle Angelegenheit. Und wer das auflösen will in Rationalismus und Bequemlichkeit und Bezugswünsche, der ist sehr weit weg von den Dingen."

Donnerstag, 6. Juli 2006

es liegt was in der luft....

..."ich träumt in seinem schatten, so manchen süssen traum"....ja, ich mag das lied....ohne mich jetzt mit HANS CASTORP vergleichen zu wollen, für den das lied im ZAUBERBERG von THOMAS MANN "eine ganze Welt" bedeutet. eine welt, die für ihn mit einer allgemein geistigen Haltung verbunden ist, "die das Lied auf so innig-geheimnisvolle Weise zusammenfaßt"
.....mehr als das lied bedeutet mir der duft des baumes.....mit dem duft des baumes bin ich großgeworden....die zwei kilometer lange allee unserer kleinstadt war mir und meinen geschwistern spielort ....früheste kindheitserinnerungen sind mit den bäumen und ihrem duft verknüpft....auch heute noch, gibt es für mich nichts schöneres, als jetzt im sommer, freihändig (aus lauter lebenslust nicht - frust), mit dem fahrrad, nachts durch die strassen zu fahren ....

Montag, 3. Juli 2006

mein wochenende...

Freitag, 30. Juni 2006

12 uhr is...mittagspause....

schnarch.....
hallo herr kollege......
ja, wos is denn.....
herr kollege....12.00 uhr is....mittagspause.....
schnarch....
.....ach, heut arbeit' ich durch.

"Bevor ich einen Schmarrn mache, tu ich lieber nichts und lass' die Seele baumeln", sagte Peter Alexander schon vor mehr als zehn Jahren in einem Interview. peter alexander wird 80....mit ihm bin ich sozusagen grossgeworden. er erinnert mich an gemeinschaftlich vor dem bildschirm verbrachte samstagabende, mehr noch sonntagnachmittage. meine mutter hatte bestimmt 10 schallplatten von ihm.
servus_wien-20kopie

am besten gefielen MIR die lieder aus böhmen und wien - noch heut' kenn ich den text vom wiener fixangestellten....
gesprochener text: eine der hervorstechendsten eigenschaften eines echten österreichers ist seine sprichwörtliche bescheidenheit ...deshalb träumt auch der österreicher nicht davon millionär oder wirtschaftswunderkapitän zu sein sondern sein höchster wunsch ist eine feste anstellung: er möchte ein fixangestellter sein....
(musik)....
gesungener text: wenn vor dem schalter die armen parteien drängen und schimpfen und fluchen und schrein, denkt der beamte, i will mei ruh und macht im nu....den schalter zu....höchstens er schreit noch....s' s' sag'ns wos wos suchen's denn hier....vierter stock hinten die siebzehnte tür .....ein kleiner herrgott auf seinem thron ist so a' amtsperson.....
refrain: am besten hat's ein fixangestellter
mit pansionsberechtigung (mit pansionsberechtigung)
und wird er auch dabei täglich ölter
die pansionsberechtigung erhält ihn jung (ja jung)
er hat am 1. nix
er hat am 2. nix
doch was er hot, dös hot er......fix nomol, ja wos is denn dös....
i hob ihnen doch g'sogt, sie soll'n sich hint' anstell'n
am besten hot's ein fixangestellter....denn die pansionsberechtigung erhält ihn jung.....

...grad hab ich festgestellt, dass ich mir das lied immer noch gern anhöre....es hat so den richtigen schmäh!!! und weils gar so schön ist...hier einige wiener lieder mit peter alexander....der fixangestellte ist leider nicht dabei ....den hab ich nur auf cassette.....

Mittwoch, 28. Juni 2006

inadina....

dieses mal haben sie recht, wenn sie denken, dass dieses wort aus dem türkischen kommt - ich kann und will ja nicht immer recht haben.
im türkisch-wörterbuch steht: inadina adv. zum trotz, erst recht
ABER....grins.....mit zwei buchstaben mehr als INNADINNA (zumindest würde ich es so schreiben), kommt es wieder im allgäu vor. heute morgen habe ich festgestellt, dass dieses wort in meiner aufzählung der sprachlichen besonderheiten undadunda fehlt (mittlerweile hab ich es ergänzt). sie werden es nicht glauben, aber, seit ich diesen beitrag geschrieben habe, lässt mich die wortsuche nicht mehr los. ich bin ja im allgäu geboren, hab aber dann relativ bald, erst die flucht nach oberbayern, dann nach nrw angetreten, bevor ich doch wieder hier gelandet bin. und ich schwöre, ich spreche perfektes hochdeutsch. ok. ein paar dialekt-einsprengsel finden sich immer. dat wat und dat ist aber mittlerweile vollkommen verschwunden. tja....dafür grabe ich des nachts nach meinen sprachlichen wurzeln.

Montag, 26. Juni 2006

undadunda....

sprache ist unwahrscheinlich irreführend und vielfältig. das werden wir uns heute am beispiel von UNDADUNDA verdeutlichen. aber, hey.... es könnte sein, dass sie sich irren! undadunda kommt weder aus dem afrikanischen, noch aus dem türkischen. auch, wenn es sich komisch anhören mag: hier handelt es sich um einen ur-allgäuerischen ausdruck. allgäu, sie wissen schon, dort wo die milchkühe grasen und viele leute urlaub machen.
allgoi
dort, wo schloss neuschwanstein in seinem glanz bis nach japan erstrahlt, einer der südlichsten zipfel unseres deutschen landes. keine angst, dort spricht man auch deutsch. und mittlerweile dürfte ja bekannt sein, dass sich kein grosses europäisches volk, aus so vielen fremden kulturen' zusammensetzt, wie das deutsche. zumindest hat das u.a. BERNT ENGELMANN in seinem buch "DU DEUTSCH? Geschichte der Ausländer in unserem Land, bereits 1984 eindrucksvoll beschrieben.
"Soll man eine Schätzung wagen, so dürften nicht vierzig, wahrscheinlich kaum dreissig Prozent des heutigen deutschen Volkstums als germanisch bezeichnet werden. ...Allgemein lässt sich sagen, hat VEIT VALENTIN in seiner 'Geschichte der Deutschen' dazu bemerkt, 'dass der Westen und Südwesten Deutschlands keltorömischen' - 'römisch' ist, wie Valentin an anderer Stelle betont, nur als Sammelbezeichnung für die von uns schon erwähnten Ansiedler aus dem ganzen Mittelmeerraum zu verstehen -, 'der Nordwesten germanischen, die Mitte und der Süden kelto-germanischen, der Südosten kelto-slawischen, der Osten germano-slawischen Charakter trägt. Der vorindoeuropäische Einschlag kam besonders in den Alpenländern und im Mittelgebirge....zur Geltung."(S.63)
manch einen dürften die allgäuer-lautmalereien jedenfalls sehr ausländisch anmuten.
selbst bei 'eingefleischten' allgäuern gelten 'ummadumma', 'obadoba', 'undadunda', 'ussadussa', 'innadinna' und 'heanadeana' als A SCHWIERIGERE LEKTION: manches ist eben gar nicht so leicht....vor allen dingen, wenn man es schwer nimmt.....v.wg. WORTKUNST.....(haha).....
dunda = unten (wenn man selber oben ist)
unda/hunda = unten (wenn man selber auch unten ist)
(h)oba = oben (wenn man selber oben ist)
doba = oben (wenn man selber unten ist)
heana(t )= herüben (sagt man wenn man selber auch dort ist)
deana(t )= drüben (sagt man wenn man selber nicht dort ist)
inna = innen (wenn man selber aussen ist)
dinna = innen (wenn man selber drinnen ist)
(h)ussa = herausen (wenn man selber draußen ist)
dussa = draussen (wenn man selbst drinnen ist)
hinda = hinten (wenn man selbst vorn ist - und man ist im allgäu immer vorne)
virra = vorne (wenn es vorwärts gehen soll)
damit dürfte zumindest das streben des 'deutschen wesens' beim allgäuer hinlänglich spezifiziert worden sein, besteht doch sein leben aus der hin- und hergerissenheit zwischen dem ort (auch topos), an dem ER/Sie gerade ist und dem ort, an dem man gerne wäre, den man sich ersehnt wie den himmel ....oder den man verabscheut wie die hölle ...ganz tief unten oder ganz oben......so kommen übertreibungen zu stande.....freud nannte es sublimierung .....bei den allgäuern heisst es, weil es nichts in reinform gibt: obadoba und undadunda ......es sei denn, sie sorgen mit ummadumma ab und zu für ausgleich.....

devil in disguise.......

ganz harmlos kam der satz 'KUNST KOMMT VON KÖNNEN und im allgäu ist DAS GANZE LÖB'N A KUNST' heute morgen daher....ich brachte karl valentin damit in verbindung. und karl valentin find' ich gut, joseph goebbels weniger. wie ich in diesem zusammenhang jetzt auf den komme, erfahren
sie hier. ich bin davon überzeugt, dass der satz, trotz seiner schwere richtig ist, da das leben für viele menschen im allgäu und anderswo, früher und heute nicht gerade leicht war und ist. einen bedrückenden einblick in dieses leben zeigt z.b. der film die schwabenkinder. 'man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen', pflegte meine mutter zu sagen. manchmal hat man's schwer mit dem leben und manchmal will man mehr als man kann. KUNST ist mehr als KÖNNEN und das ist alles andere als leicht. auch zum leben gehört mehr, als irgendwann einmal geboren worden zu sein, alt zu werden und dann zu sterben. ersetzen sie in folgendem text doch einfach mal das wort 'kunst' durch das wort 'leben':
zitat holger münzer: "Kunst setzt Können als selbstverständlich voraus. Können alleine reicht aber nicht aus. Über Kunst läßt sich streiten, der Kunstbegriff ist in dauerndem Wandel. Kunst ist ein Phänomen, sie ist irrational und läßt sich rational nicht erklären. Kunst ist die gestalterische Tätigkeit des schöpferischen Menschengeistes und steht oft im Gegensatz zur Natur, dem Selbstgewachsenen und zum reinen Handwerk, dem technisch Nachschaffenden..... Gestaltung setzt Gestaltungswillen und Gestaltungskraft sowie Vorstellungskraft voraus......"
LEBEN ist also in erster linie GESTALTERISCHE TÄTIGKEIT, trotzdem aber nicht gleichzusetzen mit jedwedem TUN. TUN kann gezielt, aber auch spontan und improvisiert stattfinden. handlungen können positiv und negativ wirken. TUN TUT.....nur was und wie, wozu und wohin???......schaffe schaffe häusle baue?....oder ....nach de mädle schaue (ähm....vertippt.....bzw. einfach nur drauflosgetippt.......spass beiseite.....sehen sie.... genau diesen unterschied meinte ich.....tzzzzzzz)
der PROZESS ( von lateinisch: processus fortschreiten, fortgang) ist kunstvoll, weniger die tätigkeit selbst: zitat Ambrose Bierce: "Ein Prozess ist eine Maschinerie, die man als Schwein betritt und als Wurst verlässt." es kommt also immer darauf an, was man unter FORTSCHRITT versteht..........
der fortschrittsbegriff, der die verbindung von kunst und leben m.e. am weitestgehenden beinhaltet, zeigt sich im ENGEL DER GESCHICHTE:

"Es gibt ein Bild von
Paul Klee,
das
ANGELUS NOVUS
heißt.
p-klee_angelus-novus
Ein Engel ist darauf dargestellt,
der aussieht, als wäre er im Begriff,
sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt.
Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund
steht offen und seine Flügel sind aufgespannt.
Der Engel der Geschichte muß so aussehen.
Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet.
Wo eine Kette von Gegebenheiten vor uns erscheint,
da sieht er eine einzige Katastrophe,
die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft
und sie ihm vor die Füße schleudert.
Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken
und das Zerschlagene zusammenfügen.
Aber ein Sturm weht vom Paradiese her,
der sich in seinen Flügeln verfangen hat
und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann.
Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft,
der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen
vor ihm zum Himmel wächst.
Das was wir Fortschritt nennen, ist dieser Sturm."
Walter Benjamin

Freitag, 23. Juni 2006

olala.....



nein, das sind nicht 'hitchcocks vögel' sondern figuren, mit denen DIE STELZER öffentliche plätze erobern. in 'DISCORSI, DIE GEOMETRIE DER ROSENKRIEGE' stehen diese vögel für fügsamkeit, unterwürfigkeit, domestizierung, untertänigkeit. sie stehen für das ungleichgewicht, das sich in der beziehung zwischen mensch und tier, mann und frau, innerhalb der familie und zu obrigkeiten und dem staat gegenüber einstellt, wenn macht und abhängigkeit ins spiel kommen. und macht und abhängigkeit sind immer vorhanden.
zitat machiavelli:„Ich formuliere mein System folgendermaßen: Der schlechte Instinkt ist beim Menschen mächtiger als der gute. Der Mensch fühlt sich mehr zum Bösen als zum Guten hingezogen. Die Furcht und die Macht haben über ihn mehr Gewalt als die Vernunft. Die Menschen streben alle nach der Herrschaft, und es gibt unter ihnen keinen, der nicht ein Unterdrücker wäre, wenn er es sein könnte. Alle, oder fast alle, sind dazu bereit, die Rechte ihrer Mitmenschen ihren eigenen Interessen zu opfern. Was hält diese reißenden Tiere, die man Menschen nennt, zusammen? Das Gesetz, also die Gewalt, nur geregelt durch gewisse Formen.“
mit den vögeln wird vorexerziert, was gute organisation und ordnung möglich machen: vögel lassen sich abrichten, dressieren. die dressurnummer mit den vögeln steht für ein politisches modell, für die verfügbarmachung der massen.... links und rechts.... rauf und runter......was zählt ist funktionstüchtigkeit....

pressetext: DIE STELZER "Der italienische Titel „Discorsi“ zu Deutsch „Gedanken, Gespräche“ bezieht sich auf das gleichnamige Werk von Niccolo Machiavelli. Vor über 500 Jahren zeichnete er eine bizarre Geometrie der Macht. Machiavelli wurde zum Synonym für Gewalt, Betrug und Hinterlist. Auf so manchen Nachtischen liegen bis heute unzählige Abwandlungen seiner Werke – „Machiavelli für Männer, für Manager, für Frauen“.
jetzt bin ich natürlich auf der suche nach diesen abwandlungen.......was auf meinem nachttisch liegt weiss ich.....aber........ach ja, irgendwann im lauf des abends wurde dann das lied....wenn ich ein vöglein wär und auch zwei flüglein hätt.....



♥♥♥


ich grüsse meinen BLOG-FREUND
ALLERWELTSTEUFELCHEN

www.flickr.com

beiträge

allgäu, ich komme.....
Von einblicke . . .
blick über die grenze...
das mit der 'VERBAIERUNG' hatten wir schon mal.......
karl der käfer....
"Tief im Wald zwischen Moos und Farm, da lebte ein...
grüss gott oder pfiatdi?
was vielleicht viele nicht wissen ist, das das ALLGÄU...
weschtallgäuer kultfilme......
tatatataaaaa..... der film, den ich heute beschreiben...
bauen, brauen, sauen....
"Das Land Altbayern war kein reiches Land.... Das Gebiet...
bayrischer politzirkus....
seit 1947, äh nein, seit 1974 sitzt er im bayerischen...
wenn die sonne über meinen...
"wenn die Sonne über meinen Kühen aufgeht schreibe...
sprachkurs...
es ist schon erstaunlich, wie mich meine reise über...

geteilter blick

wenn ich mich recht entsinne,...
wenn ich mich recht entsinne, zeigen der film als auch...
wildwuchs - Di, 4. Dez, 19:35

einblick

schirmmuetzen

mein ohrwurm...

...♥♥♥....
....gross und mächtig
.....schicksalsträchtig....
....um seinen gipfel jagen....
....nebelschwaden....
...a donnern schickt er oft ins tal...
....und dann schauderts alle aufamal....
....wann er donnert gottbehüt...
....der berg der kennt kein einseh'n net...
....watzmann watzmann ....
...schicksalsberg.....
....du bist so gross....
....und i nur a zwerg.....
....♥♥♥......
Wolfgang Ambros/M.O. Tauchen/
Joesi Prokopetz

RSS box

Hinweis auf alle Links meiner Seiten: Mit dem Urteil vom 12.05.1998-312O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man ggf. durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten und ggf. sogar der dort angebrachten Links mitzuverantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. "Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links." ummadumma

beobachtungen
fernsehen
land und leute
literatur, film, musik
obadoba
sprache
theater
umfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
--->nach oben --->>..... ummadumma.....<<--- nach oben <---