header1
roter-streifen

♥ herzlich willkommen........

SIE sind zwar nicht angemeldet,
ich freu mich aber trotzdem,
dass SIE hier sind:

ummadumma

kommt aus dem ALLGÄU und heisst so viel wie herum, umher, rundum, um die eigene achse, drum herum........und da das mit dem genug kriegen nie genug sein kann, ist der blick über den eigenen tellerrand hinaus, damit zumindest als absicht vorhanden.

umadum

ja...und wei nacha d' ösderreicher immer wos bsonders brauchn.....brauchen die für ihr 'herum-wort' DREI ganze buchstabn weniger....dös hoast dann do blos no: UMADUM (gscheerd!) aber i hob do ja nix zum mödn....do gehts um WORTKUNST = KUNST mit WÖRTERN...host ghert...KUNST....mit SOWAS hom mir im allgäu ja nix z'doa...*gg.....kunst kommt von können....und im allgäu ist das ganze löb'n a kunst!!!

suche

 

merktext:

reden ist silber - schreiben ist gold!!!
☼ überm tellerrand ist man ja tolerant
☼ "an amadán le cheoil" = "ich bin der narr der musik"
☼ ommadawn = amadán

books



Richard W. B. McCormack, Gert Raeithel
Tief in Bayern. Eine Ethnographie.

films

music



Dan Reeder
Dan Reeder


Pink Floyd
Ummagumma

status

dreht sich seit 6910 Tagen
letzte runde: Do, 15. Jul, 02:08

Montag, 24. Juli 2006

weg mit den ziegenhirten....

"Hier ist Öl! Öl ist hier! Das liegt hier Was die Motoren laufen macht, was die Schiffe bewegt! Das kolbenschmierende Öl liegt hier im Boden! Das die Städte hell macht! Schnell! Verwandelt euch in Ölsucher, ihr Ziegenhirten! Schnell! Schafft das Öl an die Oberfläche, tragt den Felsen ab, bohrt Den Boden an, Bauern! Aber da sind Ziegenhirten, die auf dem Feld grasen! Aber da stehen Wohnhäuser, die 100 Jahre alt sind! Aber da sind Grundbücher und Besitztitel! Schnell! Schafft alles weg, was zwischen uns und dem Öl steht! Weg mit den Ziegenhirten! Weg mit den Wohnhäusern! Und weg mit den Grundbüchern und den Besitztiteln! Hier ist Öl! Öl ist hier! Das kolbenschmierende Öl ist hier Und das die Städte hell macht!"

Bertolt Brecht, Gesammelte Werke Band 9, Frankfurt/M. 1967, S.530f.

alle lieben B.B.....

BeckenBoden, BankBerater, BodyBuilding, BerlinBrandenburg, BundesBank, BörsenBlatt, BauBetrieb, BlindenBibliothek, BaseBall, BB King, Brigitte Bardot ....ja und ?.....es kann nur EINEN geben ?....nein, in augsburg gibts keine highlands und keinen highlander (die gegend ist flach wie ein teller).........aber highlights gibt es dort in diesem jahr ganz viele....für das grösste ist ER verantwortlich .......



"Zum Gedenkjahr 2006 wurden vier lebensgroße Skulpturen des berühmten Dichters am Rathausplatz/Perlachberg, am Königsplatz, in der Bahnhofsstraße und vor der Komödie aufgestellt. Ziel ist, Besuchern den Weg zum Brechthaus zu erleichtern.Gefertigt wurden die Skulpturen nach einem bekannten Scherenschnitt der Berliner Künstlerin Lotte Reininger (1899 – 1881), der Pionierin des Silhouetten-Trickfilms in den 20-er Jahren des vorigen Jahrhunderts."


ja, ganz genau.....DER

die STADT AUGSBURG gedenkt seiner zu seinem 50. todesjahr mit zahlreichen VERANSTALTUNGEN...... "Bertolt Brecht, der Schulmeister. Der Doktrinär des epischen Theaters. Der Katheder-Sozialist. Bei manchem löste schon die Nennung seines Namens mittelschwere Schüttelfröste aus: Brrrrecht.",......schrieb Gerhard Jörder im Feuilleton der Zeit und nicht nur die kulturseiten der zeitung quellen über. es 'brechtet' landauf und landab - zumindest hier bei uns im bayrischen schwaben. da werden bisher unveröffentlichte gedichte veröffentlicht.... wie z.b. anfang juli 'DER TOTENPFLUG', in dem lt. Jürgen Hillesheim (leiter der brecht-forschungsstelle an der staats- und stadtbibliothek augsburg) "das ewige Gesetz des Werdens und Vergehens...eine Reduktion aufs Wesentliche, auf das real Existierende" erfährt und dadurch bereits 1915 (bb war damals 17 jahre alt) "auf den sich schon bald ausprägenden konsequenten Materialismus Brechts" hinweist.
Hillesheim: „Er ist nicht eng politisch zu lesen.“ die zeiten, in denen brecht NUR politisch gelesen wird, sind auch - zumindest für einige ein für allemal vorbei."Sein Herz schlug zu weit links", stand im August 1956 über dem Nachruf, den die "Schwäbische Landeszeitung" aus Augsburg ihrem Sohn der Stadt widmete.
brecht-2006

Es hat lange gedauert, bis sich Augsburg
(und nicht nur augsburg) mit Brecht angefreundet hat." 2006 hat brecht im wahrsten sinne des wortes hoch-konjunktur ......vielleicht zieh ich ja ein brech(t)-shirt an

erbrech

und misch mich auf dieser veranstaltung unter die brecht-liebhaber und -liebhaberinnen .... schau mer mol, dann seh' mers scho.....

Freitag, 21. Juli 2006

imposant....



"Das Stadion bietet 69.901 Sitz-/Stehplätze (davon sind 13.769 Stehplätze, 2.200 Businessplätze, 1.374 Logenplätze und 200 Rollstuhlplätze). ...Die Baukosten des Stadions betrugen rund 286 Mio. € (Gesamtkosten inkl. Finanzierungskosten 340 Mio. €). Darüber hinaus hat die öffentliche Hand rund 210 Mio. € für Arealerschließung und Infrastruktur gezahlt."

"Am 22. Juni kündigte der Allianz-Konzern, einer der größten Versicherungskonzerne der Welt, ...trotz Rekordgewinnen, den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen in Deutschland an: 5.000 im Versicherungsgeschäft und 2.500 bei der hundertprozentigen Konzerntochter Dresdner Bank. Bei der Allianzversicherung ist dies mit der Schließung von elf der 21 Standorte und Niederlassungen verbunden."

Dienstag, 18. Juli 2006

la ciel est bleu...


wenn ich morgens aufstehe, aus dem fenster schaue und der himmel sieht SO wie oben auf dem bild aus, dann geht es mir gut. ich liebe den sommer...... sommer ist für mich leicht bekleidet sein, jederzeit und lange raus können (gestern abend wollte ich nur einen kurzen spaziergang machen - nach drei stunden war ich dann endlich wieder daheim: es war einfach so toll durch den wald zu gehen!!!), in seen und flüssen schwimmen können (meer wär natürlich auch noch ne alternative), schwitzen (ich mag es, wenn es HEISS ist), radfahren, abends bei kerzenschein auf dem balkon sitzen, biergärten. im sommer steh ich auch viel leichter und früher auf, ohne griesgrämig zu sein.....sommer ist einfach toll....

Sonntag, 16. Juli 2006

das blaue einhorn....

....I walk along the street of sorrow.... the boulevard of broken dreams.... where gigolo und gigolette can take a kiss without regret ....so they forget their broken dreams.................................oh show me the way to the next whiskeybar...oh don't ask why....for we must find the next whiskeybar....I tell you ...we must die....o moon of alabama....

From

DAS BLAUE EINHORN hat seinen namen von einem von paul hoorn übersetzen gedicht von Silvio Rodriguez. "Silvio Rodriguez, der Liedermacher des kubanischen Präsidenten, Kommandanten und ‘Maximo Lider’ Fidel Castro ...(SZ vom 11.12.2000)

Mi unicornio azul ayer se me perdió,
pastando lo deje y desapareció.
Cualquier información bien la voy a pagar.
Las flores que dejó
no me han querido hablar.

mein blaues einhorn ist verschwunden, es lief fort
ich traf es gestern noch an einem grünen ort
die blumen, die es liess, hab ich nach ihm gefragt
so sehr ich sie auch bat - sie haben nichts gesagt....

zum reinhören


Samstag, 15. Juli 2006

ade, zur guten nacht....

ein schöner abend ist mit einem lied zu ende gegangen, das ich schon lange nicht mehr gehört, geschweige denn zur gitarre gesungen habe....und weil es sooo schön war.....verewige ich den text + die griffe für die gitarre zum selber singen und spielen hier zur erinnerung.....


Es trauern Berg und Tal,
wo ich viel tausendmal
bin drüber gegangen;
das hat deine Schönheit gemacht,
die hat mich zum Lieben gebracht
mit großem Verlangen.

Das Brünnlein rinnt und rauscht
wohl unterm Holderstrauch,
wo wir gesessen.
Wie manchen Glockenschlag,
da Herz bei Herzen lag,
das hast du vergessen.

Die Mädchen allzumal
sind wie ein Sonnenstrahl
mit ihrem Lieben!
Ade zur guten Nacht,
jetzt wird der Schluss gemacht,
dass ich muss scheiden.

Donnerstag, 13. Juli 2006

hollereidulljöh....

jojo.....a verfluachte hitz is des do......alle jammern ......weggehn nutzt nix..... ich bleib da, mir gehts gut und i sing mal wieder a bisserl wos.....

ich steh bis zu den waden in einer kuhfladen und zermalm auf der alm einen halm, doch der bauer mit dem pflug hat vom pflügen schon genug und plötzlich ruft er jöh, denn das echo von der höh.... ruft HOLLEREIDULLJÖH kuckuuuuu.....am himmel ziehn die wolken, die kühe wern gemolken..ES IST KALT IM WALD OHNE SKALP....

keine ahnung wie ambros/tauchen/prokopetz - letzterer zeichnet sich übrigens für den text verantwortlich - auf sowas wie den skalp kommen. vielleicht, aus purem übermut - weil sichs so schön gereimt hat.....

jedenfalls ist der watzmann auch so ein schätzchen, was bei mir im cd-regal schlummert und ab und an mal rausgekramt wird. der anlass fürs rauskramen heute, war der die von akuter schmelze bedrohte frau schaaf.....

übrigens, ich bin ausserst zufrieden mit dem wetter...aber ich wohn ja auch nicht in der stadt, wo sich die häuserwände und der asphalt die hitze über nacht speichern. landleben hat durchaus seine vorzüge....jedenfalls im sommer.....

die welt ist rund und bunt....

danke Freetoxx für deinen B-72-Sticker bzw. dein "quasi analoges Gesinnungs-Display"....
und weil mir dazu ....ja, was wohl ...na????.....ja, genau - es kann hier nur eines geben...ätsch...stimmt nicht.... EIN TEXT einfällt?..... (hahaha).....ähm, sollte ich mir sorgen machen?....ich monologiesiere<----schreibt man nicht mit 2x ie!!! .....ja, is ja gut.....und nö!!!..... ... also, wo war ich....ach ja, bei einem TEXT. dem TEXT von einem LIED ....und zwar von FRANZ JOSEF DEGENHARDT....falls den noch irgendwer hier kennt....(könnt ja glatt mal wieder ne umfrage einbauen, obwohl so 'ne umfrage bei einem rücklauf von max. 6 stimmen sowas natürlich nicht sonderlich repräsentativ ist - dafür wird hier garantiert nicht manipuliert...)

gesagt, getan .....

aber erst noch der text - dafür hab ich auch jetzt extra das fette rote liederbuch von degenhardt 'kommt an den tisch unter pflaumenbäumen' geholt.


pflb

auf seite 115 gehts um den aufrechten gang....es handelt sich um einen sprechtext. wer eine gitarre zur hand hat, kann dazu die akkorde Hm10 und Hm11 F# anschlagen:
mit aufrechtem gang
und menschlichem antlitz
schreitet er
immer im kreis
betet dabei sein brevier
aus den schriften der klassiker.
genosse!
ruft ihm der zu,
der sich von aussen auf die hohe klostermauer
gezogen hat.
was tust du, genosse?
ich gehe den dritten weg,
sagt der beim schreiten
lesende,
ohne von seinem brevier aufzublicken.
mit aufrechtem gang
und menschlichem antlitz.
komm rüber
zu uns,
sagt der auf der mauer.
sicher - wir müssen
gebückt laufen manchmal,
durch schlamm
und schlimmeres kriechen,
und vielen von uns
fehlen zähne.
gebrochene nasen haben wir
und geschlitzte ohren.
sieh mich an,
mein gemeines gesicht.
aber es lohnt sich
zu kämpfen
auf dieser seite.
vorwärts und meistens geradeaus,
jedenfalls nicht im kreis.
wir können gewinnen.
komm zu uns!
ich lasse mich nicht deformieren,
sagt der mit aufrechtem gang
und menschlichem antlitz.
und was nützt uns
der sieg,
wenn wir ihn feiern müssen
mit krummen rücken,
gebrochenen nasen,
geschlitzten ohren,
zahnlos,
gemeinen gesichts?
es geht nicht
um uns allein,
sagt der auf der mauer
und will noch mehr sagen.
aber der andere
hört nicht mehr hin,
schreitet
mit aufrechtem gang
und menschlichem antlitz
seinen dritten weg
immer im kreis.

FRANZ JOSEF DEGENHARDT


väterchen franz, der kanns ....und dieser franz josef ist mir lieber als alle anderen gleichen namens zusammen....

das mit dem sagen bzw. schreiben ist manchmal leichter, als das mit dem tun....tja, heut mittag ging nix mehr wegen der verschobenen oberen leiste...ausserdem musste ich meinen täglichen pflichten nachgehen....aber nu kommt sie....spät - aber sie kommt....die UMFRAGE zu franz.... nein, nicht beckenbauer franz josef.... nein, auch nicht franz josef strauss .... franz josef degenhardt YEAH....den dummen kommentar, der mich jetzt noch in den fingern juckt, verkneif ich mir jetzt...

also licht aus...spott an..... ähüm.... ich meine natürlich SPOT an:




väterchen franz
mich interessiert, wie alt jemand ist, dem degenhardt gefällt. für mich käme z.b. jetzt antwort 1 in betracht.
da mein vater in seiner plattensammlung degenhardt hatte, hätte ich allerdings, wäre mir die frage vor jahren gestellt worden, auf die zweite antwort geklickt ....
falls ihnen der abgedruckte liedtext gefällt, betrachten sie diesen beitrag doch einfach als anregung und hören sie sich väterchen franz mal ganz in ruhe an.......

 
100% (1 vote)
ich bin über 30 und unter 60 jahre alt

0% (0 votes)
ich bin über 16 und unter 30 jahre alt


Total: 100% (1 vote)

Created by wildwuchs on Do, 13. Jul, 19:25.
This poll was closed on Mi, 24. Jan, 02:03.


Montag, 10. Juli 2006

sonntags ist die hölle los....

nichts geht mehr, hiess es gestern mal wieder. all go allgäu, hätte man meinen können. in den kleinen ortsdurchfahrten stauten sich die autos. auf den landstrassen herrschte zähflüssiger verkehr. auto reihte sich an auto. es gab kein durchkommen. die einheimischen wichen auf schleichwege aus. auf wiesen und wegen roch es wie an kreuzungen in der grossstadt. man kennt solche sonntage. es wiederholt sich jeden sommer (seltener bei sehr schönem schnee auch im winter). an solchen tagen weiss ich wieder, warum ich radfahrerin bin. "müssen die alle mit dem auto kommen? wo die nur alle herkommen? was die nur alle wollen? na, wenn sie länger als einen tag bleiben ist das ok.! wir haben ja erst anfang juli, die ferien kommen erst noch" usw. usw. hörte ich die leute sich mitteilen. doch ja, das allgäu ist schön und schliesslich lebt der landstrich auch durch die vielen touristen. das geht aber nur, wenn sie hier anhalten, aussteigen und sich die gegend nicht nur durchs autofenster anschauen.

Sonntag, 9. Juli 2006

step one...two...three....





eine evtl. kleine woge aufkommenden unmutes über die reformpolitik der koalitionsregierung ist jetzt erstmal vom patriotischen taumel über den immerhin 3. platz besänftigt worden...der taumel geht, die folgen der beschlüsse unserer volksvertreter bleiben.....



♥♥♥


ich grüsse meinen BLOG-FREUND
ALLERWELTSTEUFELCHEN

www.flickr.com

beiträge

allgäu, ich komme.....
Von einblicke . . .
blick über die grenze...
das mit der 'VERBAIERUNG' hatten wir schon mal.......
karl der käfer....
"Tief im Wald zwischen Moos und Farm, da lebte ein...
grüss gott oder pfiatdi?
was vielleicht viele nicht wissen ist, das das ALLGÄU...
weschtallgäuer kultfilme......
tatatataaaaa..... der film, den ich heute beschreiben...
bauen, brauen, sauen....
"Das Land Altbayern war kein reiches Land.... Das Gebiet...
bayrischer politzirkus....
seit 1947, äh nein, seit 1974 sitzt er im bayerischen...
wenn die sonne über meinen...
"wenn die Sonne über meinen Kühen aufgeht schreibe...
sprachkurs...
es ist schon erstaunlich, wie mich meine reise über...

geteilter blick

wenn ich mich recht entsinne,...
wenn ich mich recht entsinne, zeigen der film als auch...
wildwuchs - Di, 4. Dez, 19:35

einblick

atheistchumbablackcrop

mein ohrwurm...

...♥♥♥....
....gross und mächtig
.....schicksalsträchtig....
....um seinen gipfel jagen....
....nebelschwaden....
...a donnern schickt er oft ins tal...
....und dann schauderts alle aufamal....
....wann er donnert gottbehüt...
....der berg der kennt kein einseh'n net...
....watzmann watzmann ....
...schicksalsberg.....
....du bist so gross....
....und i nur a zwerg.....
....♥♥♥......
Wolfgang Ambros/M.O. Tauchen/
Joesi Prokopetz

RSS box

Hinweis auf alle Links meiner Seiten: Mit dem Urteil vom 12.05.1998-312O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man ggf. durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten und ggf. sogar der dort angebrachten Links mitzuverantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. "Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links." ummadumma

beobachtungen
fernsehen
land und leute
literatur, film, musik
obadoba
sprache
theater
umfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
--->nach oben --->>..... ummadumma.....<<--- nach oben <---